Einführung in systemische Methoden

Um Menschen bei ihren Veränderungs- und Entwicklungsprozessen effektiv begleiten zu können, reicht die rein sprachliche Ebene im Rahmen von Beratung und Therapie häufig nicht aus. Deshalb haben sich im Laufe der letzten 50 Jahre in der systemischen Beratung und Therapie eine Reihe sogenannter „analoger Methoden“ entwickelt und etabliert, die unsere Klienten dabei unterstützen, auch emotionale und eher unbewusste Aspekte ins Bewusstsein zu heben und damit einer Bearbeitung zugänglich zu machen.

In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen einige der wichtigsten Methoden kennen, so dass sie diese dann auch in ihren Arbeitsalltag integrieren können. Um die Anwendungssicherheit zu erhöhen werden die Methoden auch theoretisch eingeordnet und die grundlegenden Überlegungen vorgestellt, die zur Entwicklung der vorgestellten Methoden geführt haben.

Inhalte:

  • Grundgedanken systemischen Denken und Handels
  • Arbeit mit dem Skulpturenbrett
  • Seile als vielfältig nutzbares Symbol z.B. für Entwicklungslinien oder Grenzen
  • Visualisierung von Ambivalenzen (mit Hilfe von Stühlen oder Seilen)
Referenten Boris Trapp
Datum Donnerstag, 09.11.26, 09:00 – 17:00 Uhr und
Freitag, 10.11.26, 10:00 – 18:00 Uhr
Ort iskom, Corneliusstr. 23, 80469 München
(bei mehr als 10 Teilnehmer:innen wechseln wir in einen größeren Raum, der noch bekannt gegeben wird)
Preis 260 €
Anmeldung per Mail an info@iskomuenchen.de
(bitte geben Sie den Veranstaltungstitel, Ihren Namen und Ihre Rechnungsadresse in der Mail an)

Boris Trapp