Systemische Beratung junger Erwachsener
Die Lebenswelt junger Erwachsener hat sich in den letzten 20 Jahren enorm verändert. Die technischen, medialen, gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Entwicklungen beschleunigen sich zusehends und fordern insbesondere von jungen Erwachsenen ein hohes Maß an „Toleranz für Ungewisses“.
Für Beraterinnen und Berater entsteht dadurch nicht selten ein erhebliches Spannungsfeld in der Arbeit mit jungen Erwachsenen. Einerseits stehen sie vor der Aufgabe, sich auf diese Lebenswelt einzulassen, andererseits müssen sie auch einen „Unterschied, der einen Unterschied macht“ (Gregory Bateson) erzeugen, damit die jungen Erwachsenen für sich neue Lösungen finden können.
Dieses Seminar will Raum geben, die Lebenswirklichkeit junger Erwachsener – auch anhand von Fallbeispielen – zu erkunden und Ideen zu entwickeln, wie dieses Spannungsfeld im Beratungsprozess aufgegriffen und konstruktiv für die Entwicklung neuer Lösungen genutzt werden kann.
Inhalte:
- Das Konzept der Emerging Adulthood
- Die Bedeutung von Medien für die Lebenswirklichkeit junger Erwachsener
- Besonderheiten in den Paarbeziehungen junger Erwachsener
- Methodische Ideen zur Arbeit mit jungen Erwachsenen
Referent | Stefan Dippold |
Datum | Freitag, 17.04.26, 09:00 – 17:00 Uhr und Samstag, 18.04.26, 09:00 – 17:00 Uhr |
Ort | iskom, Corneliusstr. 23, 80469 München (bei mehr als 10 Teilnehmer:innen wechseln wir in einen größeren Raum, der noch bekannt gegeben wird) |
Preis | 260 € |
Anmeldung | per Mail an ![]() (bitte geben Sie den Veranstaltungstitel, Ihren Namen und Ihre Rechnungsadresse in der Mail an) |